Aktuelles aus der Schule

Projekte - Aktionen - Aktuelle Themen

Mein Körper gehört mir

Theaterstück „Mein Körper gehört mir“ an der Rheinschule

Elternabend zur sexuellen Prävention
Am 18. Februar 2025 fand in der Aula der Rheinschule ein gut besuchter Elternabend zum Thema sexuelle Prävention statt. Eingeladen waren die Eltern der Drittklässler, um über das bevorstehende Theaterstück „Mein Körper gehört mir“ zu informieren, das nach den Fasnachtsferien von der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück in allen dritten Klassen aufgeführt wird.
Das Programm, das in jeder Klasse dreimal aufgeführt wird, verfolgt einen aufeinander aufbauenden Ansatz, um den Kindern auf einfühlsame und spielerische Weise wichtige Themen rund um den eigenen Körper und persönliche Grenzen näherzubringen. Die Schulleitung und die Referenten der theaterpädagogischen Werkstatt betonten die Bedeutung von Aufklärung und offener Kommunikation in der heutigen Zeit, um Kinder zu stärken und ihnen ein sicheres Gefühl zu vermitteln.
Der Elternabend war ein voller Erfolg und zeigte das große Interesse der Eltern an der Bildung und dem Schutz ihrer Kinder. Besonders hervorzuheben ist, dass das Projekt maßgeblich vom Kiwanis-Club finanziert wird, während der Elternabend durch den Förderverein der Rheinschule unterstützt wurde.
Die Aufführungen versprechen nicht nur lehrreich zu sein, sondern bieten den Kindern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit ihren Gefühlen und Gedanken auseinanderzusetzen. Die Rheinschule setzt mit diesem Projekt ein wichtiges Zeichen für eine verantwortungsvolle und zeitgemäße Erziehung.

Die Klasse 4d mit dem Rad in Frankreich Meldung vom 04. Dezember 2023

Am 19.10.23 sind wir die Klasse 4d mit dem Rad nach Frankreich zum Einkaufen gefahren.                                                                                              Zuerst machten wir noch etwas Mathe, aber als Herr Padis gekommen war ging es auch gleich los. Wir sind auf unsere Fahrräder und fuhren hintereinander los.                                                                                                        Am Anfang hat es nur ein bisschen getröpfelt. Später fing es dann mehr an zu regnen. Wir waren jedoch gut ausgerüstet und haben den Regen ignoriert. Nach einer Weile kamen wir zur Rheinbrücke  und haben die Frankreichflagge gesehen. Unsere Lehrerin hielt an und begrüßte dort jeden freundlich mit „Bonjour“. Kurz darauf kamen wir am kleinen Laden „Chez Sylvie“ an. Dort gab es alles Mögliche (Baguette, Croissants, Pains au chocolat, Gemüse,Obst,…) Jedes Kind kaufte die Sachen von seinem Einkaufszettel, natürlich auf französisch.  Auch gab es Überraschungen für Kinder zu kaufen. Einige Kinder kauften von ihrem Taschengeld auch Pokemon-Karten, Mystery -Box, und anderes. Silvy, die Besitzerin, schenkte uns ein Glas selbstgemachte Marmelade, für die sie einen Preis gewonnen hatte. Frau Winkel-Padis machte jedem Kind ein Stück Baguette mit Marmelade zum Probieren. Sehr lecker hat das geschmeckt. Dann ging es wieder auf den Rückweg. Leider hat es nochmal geregnet, aber wir hatten trotzdem viel Spaß. In Steinenstadt angekommen, machten wir noch ein Foto und verabschiedeten Herrn Padis. Wir waren richtig K.O,  aber glücklich unseren Fahrradausflug nach Chalampé machen zu können. Nisanur und Frau Winkel-Padis Klasse 4d
mehr...

Endlich seid ihr da! Meldung vom 25. September 2023

Wir freuen uns auf unsere knapp 150 neuen Erstklässler und Schülerinnen und Schüler der Grundschulförderklasse, die nun - endlich! - an der Rheinschule Neuenburg und an allen Außenstellen (Grißheim, Steinenstadt und Zienken) am Donnerstag und Freitag eingeschult wurden.
Es war ein großes Fest, für die Schule und für jeden Einzelnen. Wie immer gibt es Kinder, die ihren großen Tag kaum erwarten können, andere, die gelassen abwarten und wiederum andere, bei denen sich in die Vorfreude auch das unsichere Gefühl des Unbekannten mischt. Wir heißen euch alle herzlich willkommen und wünschen euch, dass ihr euch in euren Klassen und an unserer Schule wohlfühlt!

Ein erlebnisreicher Basketball-Tag Meldung vom 18. September 2023

Am 29.6.23 durften die 3. Klassen in Neuenburg einen tollen Basketball-Tag erleben.
Herr Albin (Basketballverband Baden-Württemberg e.V.) hat die Klasse zuerst über die verschieden großen Basketbälle informiert. Dann haben wir ein Aufwärmspiel (Feuer, Wasser, Sturm mit Dribbling) gespielt und verschiede Übungen zum Dribbeln, Passen und Fangen gemacht und sogar den Korbleger kennengelernt. Wir durften auf 5 verschieden hohe Körbe zielen.
Das hat uns allen sehr gefallen und wir haben mit viel Eifer trainiert und geschwitzt.
Am Ende spielten wir dann noch gegeneinander.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, Herr Albin war sehr nett und hat uns viel Neues gezeigt.
Wir empfehlen das Training mit Herrn Albin sehr gerne weiter.
 
von Leo, Magdalena und Frau Arbogast

Chemieunterricht mit dem Science Mobil in der Rheinschule Meldung vom 18. September 2023

Am Montag, den 3. Juli 2023 kamen alle dritten Klassen der Rheinschule im Stadthaus in Neuenburg zusammen. Dort war für uns und unsere Parallelklassen eine Show mit spannenden Experimenten vorbereitet. Die beiden Naturwissenschaftler Monika und Panos haben zuerst einige Fragen gestellt z.B.: Kann Blut leuchten? Kann ein Auto wie ein Chamäleon die Farbe wechseln? Kann ich vor Sonnenbrand gewarnt werden? Können Flüssigkeiten verschwinden? Wie kann man Gebäude vor Feuer schützen usw. Zu jeder Frage machten die Wissenschaftler ein Experiment vor. Die Experimente waren sehr spannend. Zuerst zeigten sie Perlen und ein T-Shirt, die sich mit UV-Strahlung bunt einfärbten. Beides war mit einem besonderen chemischen Mittel behandelt. Danach haben sie Schaumstoff aus zwei Mitteln gemixt. Das sah lustig aus, da der Schaumstoff zu wachsen begann. Dann zeigten sie ein Spielzeugauto, das wirklich seine Farbe wechseln konnte, wenn es heiß oder kalt wurde. Dazu haben sie das Auto mit einem chemischen Stoff vorher lackiert. Im Anschluss zeigten sie uns, dass Blut durch bestimmte Mittel zum Leuchten gebracht werden kann. Das benutzt die Kriminalpolizei, um den Tatort zu finden. Nun stellten sie ein Mittel her, das die Flüssigkeit verschwinden lässt. Dieses Mittel ist auch in Windeln (auch für Astronauten) zu finden. Am tollsten war das Feuerexperiment. Da schützte das neue Mittel sogar die Hand des Wissenschaftlers vor Feuer. Panos hat zuerst einen 100 Euro Schein und danach seine Hand in einen Schleim getaucht. Dort wo der Schleim war, hat es nicht gebrannt. Wir haben aber auch gelernt, dass man die Experimente niemals alleine machen darf, sondern immer nur, wenn Wissenschaftler dabei sind. Uns hat diese besondere Unterrichtsstunde viel Spaß gemacht. Wir sind deshalb schon sehr gespannt auf das Fach Chemie in der weiterführenden Schule. Vielen Dank auch an die Firma Losan Pharma, die den Besuch des Science Mobils bezahlt hat. Die dritten Klassen der Rheinschule
mehr...

„Voll gut!“ - Lehrende wurden zu Lernenden Meldung vom 30. Juni 2023

So geschah es am letzten Freitag - dem Pädagogischen Tag der "Rheinschule Neuenburg". Auf Wunsch des Kollegiums bildete sich dieses mit dem ganztätigen Kurs "Erste Hilfe am Kind" gemeinsam fort.  Eloquent und mit viel Humor führte Herr Jonathan Schaller mit seinem großen Fachwissen die Lehrerschaft durch den Kurs. Da Herr Schaller selbst auch als Lehrer sowie als Rettungssanitäter und Ausbilder in der Ersten Hilfe tätig ist, richtete er seinen Kurs sehr nah am Schulleben aus. Viele praktische Übungen ermöglichten, die lebensrettenden Maßnahmen zu üben, um im Ernstfall richtig anpacken zu können. Neben theoretisch-rechtlichen Grundlagen sowie Erste-Hilfe Grundsätzen, welche an zahlreichen Fallbeispielen veranschaulicht wurden, wurde auch das vom Kultusministerium Baden-Württemberg unterstützte Projekt "Juniorhelfer" besprochen. Bei diesem werden Schüler*innen der Grundschule spielerisch und kindgerecht an ausgewählte Elemente der Ersten Hilfe herangeführt. Perspektivisch kann mit diesem Projekt wertvolles Wissen an die Schülerschaft der Rheinschule weitergegeben werden.    Da es sich um eine außerordentliche Weiterbildung handelte, wurde der Kurs dankenswerterweise durch den Lions Club Müllheim-Neuenburg finanziert. Frau Dr. Sylvia Fuchs, Präsidentin des Lions Club im Jahr 2022/2023 und Herr Dr. Martin Künzel, Präsident des Lions Club im Jahr 2023/2024, besuchten die Schule. (siehe Bild) Bei der Durchführung zeigte sich das Kollegium durchweg begeistert, was nicht ausschließlich auf das Thema zurückzuführen war. Dies lag vor allem an Herrn Schallers professioneller und authentischer Schulung. Der Tenor im Kollegium wurde durch nachfolgende Aussagen deutlich: "Sehr ansprechend und bereichernd - im Besonderen für unseren Schulalltag, in welchem täglich Erste-Hilfe geleistet wird." "Diese Fortbildung war qualitativ herausragend, wir nehmen viel mit!" Großer Dank gebührt Herrn Schaller und dem Lions Club Müllheim-Neuenburg für diese Fortbildung.
mehr...

Glückwunsch an alle Leseköniginnen und Lesekönige der Rheinschule! Meldung vom 26. Mai 2023

Unser Vorlesewettbewerb fand am 23. Mai 2023 um 14 Uhr in der Sporthalle der Rheinschule Neuenburg statt. 
Ich fand es super!
Auch von uns hat jemand mitgemacht. 
Es fing damit an, dass Frau Hoffmann, die Rektorin der Rheinschule Neuenburg uns begrüßt hat. Dann ein lustiges Lied von Frau Klein. Das Obstsalat-Lied.
Dann verkündete Frau Schweizer den Ablauf des Wettbewerbs. Nun ging es schon los. Jedes Kind durfte aus einem selbst gewählten Buch vorlesen (ca. 2 Minuten). Dann gab es eine kleine Pause um raus an die frische Luft zu gehen. 
Danach mussten sie aus einem unbekannten Buch lesen (ca. 2 Minuten). Wieder eine kurze Pause, in der die Jury sich beraten hat. Nach der Beratung verteilte der Bürgermeister Herr Schuster die Preise. 
Teilgenommen haben Pia (3a), Emilia (3b), Luis (3c), Pinuccia (3d) und aus meiner Klasse Rosalia Martin (3e).
Für den ersten Platz machten wir eine Rakete. Das ging so: Wir stampften mit den Füßen auf den Boden. Dann klatschten wir und dann sprangen wir hoch und pfiffen. 
Gewonnen hat Pia Stammer aus der 3a. Dann bekamen noch alle Lesekönige und Leseköniginnen ihre Preise und sie machten ein schönes Foto. Und schon war es vorbei. Es war ein toller Wettbewerb. Die Kinder waren soooo mutig. Danke fürs Lesen!

Melissa Mertens