Aktuelles aus der Schule

Projekte - Aktionen - Aktuelle Themen

Einfach Genial - Das Science Mobil im Stadthaus Neuenburg

Die dritten Klassen der Rheinschule durften am Dienstag, den 24. Juni das Science Mobil im Stadthaus in Neuenburg besuchen. Mit beeindruckenden Experimenten führten die zwei Wissenschaftlerinnen Franzi und Dina die Kinder an spannende naturwissenschaftliche Themen heran. So wurden Forscherfragen wie „Können Autos wie ein Chamäleon ihre Farbe wechseln?“ oder „Leuchtet Blut im Dunkeln?“ anhand toller Versuche gelöst. Mit genialem Material wurden Zusammenhänge chemischer Reaktionen für die Kinder greifbar gemacht und ansprechend erklärt. Die jeweils einstündige, kurzweilige Veranstaltung war somit sehr lohnenswert. Kinder und begleitende Lehrkräfte waren begeistert. Unser Dank geht an die Firma Losan für ihre freundliche Unterstützung.

Bundesjugendspiele 2025

Am Freitag vor den Pfingstferien war es wieder soweit: die Bundesjugendspiele für die Klassenstufen 3 und 4 fanden statt. Ein großes Event, nicht nur für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die logistische Organisation, denn alle Klassen, auch die der Außenstellen in Zienken und Grissheim, waren mit von der Partie. Dank der einsatzbereiten Helfer aus der Elternschaft konnten die Kinder bei lockerer Atmosphäre ihr Können unter Beweis stellen und Punkte sammeln. Das Wetter war dieses Jahr ideal für ein Sportevent: Sonne, Wolken, trocken, nicht zu heiß!


Ein herzliches Dankeschön auch seitens der Schulleitung an alle Helfer und das Organisationsteam.

Vorlesefest

Am Freitag, dem 30.5.2025, fand in der Rheinschule Neuenburg wie bereits im letzten Schuljahr wieder ein Vorlesefest statt. Dabei durften alle Kinder der Schule aus einer Vielzahl von Büchern eines auswählen, aus dem ihnen dann in einer Kleingruppe vorgelesen wurde. Von Lustigem über Lehrreiches bis hin zu Spannendem war für jeden Geschmack etwas zu finden. Kreativangebote rund um das vorgelesene Buch ergänzten dabei die Zuhörzeit um interaktive Elemente. Die Angebote der Lehrkräfte wurden zahlreich durch Eltern, Lesepat*innen, Betreuungskräfte & sogar den Bürgermeister ergänzt.

Vielen Dank an alle Bücherwürmer & (Vor-)Leseratten, ohne die das Fest nicht hätte stattfinden können!

Buchtauschbörse an der Rheinschule

Am Dienstag, den 27. Mai 2025, verwandelte sich die Aula der Rheinschule in ein wahres Paradies für Bücherwürmer. An der Buchtauschbörse beteiligten sich alle Klassen der Rheinschule.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Schulsozialarbeit, die damit nicht nur den Spaß am Lesen fördern, sondern auch den nachhaltigen Umgang mit Büchern unterstützen möchte. Das Prinzip war einfach: Wer im Vorfeld ein Buch abgegeben hatte, durfte sich am Veranstaltungstag ein anderes aussuchen. Und damit wirklich jedes Kind die Chance hatte, ein passendes Buch zu finden, gab es in diesem Jahr besonders viele zusätzliche Exemplare zur Auswahl.
Zahlreiche Spenden machten dies möglich. Neben großzügiger Unterstützung durch die Buchhandlung Beidek und die Stadtbibliothek Neuenburg beteiligten sich auch viele Eltern mit liebevoll ausgewählten Büchern an der Aktion. So entstand eine bunte Mischung aus spannenden Krimis, fantasievollen Abenteuern, lustigen Geschichten und beliebten Kinderklassikern – für jeden Lesegeschmack war etwas dabei und kein Kind ging leer aus. Am Ende der Veranstaltung blieben nur wenige Bücher übrig, welche ins Buchtauschregal einsortiert wurden.
Die Buchtauschbörse an der Rheinschule war nicht nur ein voller Erfolg, sondern zeigt auch, wie leicht man Freude am Lesen wecken kann. :-)

Spiel- und Spaßtag am 11.04.2025

Der Spiel- und Spaßtag am 11.04.25

Am Freitag vor den Osterferien stand für die ersten und zweiten Klassen sowie der Grundschulförderklasse der Spiel- und Spaßtag auf dem Stundenplan. An vielen verschiedenen Stationen konnten die Kinder sich austoben. Manchmal trugen Geschick, Schnelligkeit aber auch Miteinander zum Gelingen der Aufgabe bei. Alle sammelten fleißig Stempel für die erledigten Stationen. Manchen gelang es sogar einige Lieblingsstationen nochmal zu machen.
Groß und Klein hatten viel Spaß und die Zeit verflog wie im Flug. Den helfenden Händen (Eltern, Lehrerinnen und Ersthelferinnen) nochmal ein großes Dankeschön.
Am Schluss gab es dann für alle TeilnehmerInnen zur Erinnerung eine schöne Urkunde.

Elternabend "Mein Körper gehört mir!"

Elternabend zur sexuellen Prävention

Am 18. Februar 2025 fand in der Aula der Rheinschule ein gut besuchter Elternabend zum Thema sexuelle Prävention statt. Eingeladen waren die Eltern der Drittklässler, um über das bevorstehende Theaterstück „Mein Körper gehört mir“ zu informieren, das nach den Fasnachtstferien von der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück in allen dritten Klassen aufgeführt wird.
Das dreiteilige Programm, das in jeder Klasse aufgeführt wird, verfolgt einen aufeinander aufbauenden Ansatz, um den Kindern auf einfühlsame und spielerische Weise wichtige Themen rund um den eigenen Körper und persönliche Grenzen näherzubringen. Die Schulleitung und die Referenten der theaterpädagogischen Werkstatt betonten die Bedeutung von Aufklärung und offener Kommunikation in der heutigen Zeit, um Kinder zu stärken und ihnen ein sicheres Gefühl zu vermitteln.
Der Elternabend war ein voller Erfolg und zeigte das große Interesse der Eltern an der Bildung und dem Schutz ihrer Kinder.
Besonders hervorzuheben ist, dass das Projekt maßgeblich vom Kiwanis-Club finanziert wird, während der Elternabend durch den Förderverein der Rheinschule unterstützt wurde. Vielen Dank dafür!
Die Aufführungen versprechen nicht nur lehrreich zu sein, sondern bieten den Kindern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit ihren Gefühlen und Gedanken auseinanderzusetzen. Die Rheinschule setzt mit diesem Projekt ein wichtiges Zeichen für eine verantwortungsvolle und zeitgemäße Erziehung.

Ein erlebnisreicher Basketball-Tag Meldung vom 18. September 2023

Am 29.6.23 durften die 3. Klassen in Neuenburg einen tollen Basketball-Tag erleben.
Herr Albin (Basketballverband Baden-Württemberg e.V.) hat die Klasse zuerst über die verschieden großen Basketbälle informiert. Dann haben wir ein Aufwärmspiel (Feuer, Wasser, Sturm mit Dribbling) gespielt und verschiede Übungen zum Dribbeln, Passen und Fangen gemacht und sogar den Korbleger kennengelernt. Wir durften auf 5 verschieden hohe Körbe zielen.
Das hat uns allen sehr gefallen und wir haben mit viel Eifer trainiert und geschwitzt.
Am Ende spielten wir dann noch gegeneinander.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, Herr Albin war sehr nett und hat uns viel Neues gezeigt.
Wir empfehlen das Training mit Herrn Albin sehr gerne weiter.
 
von Leo, Magdalena und Frau Arbogast

Chemieunterricht mit dem Science Mobil in der Rheinschule Meldung vom 18. September 2023

Am Montag, den 3. Juli 2023 kamen alle dritten Klassen der Rheinschule im Stadthaus in Neuenburg zusammen. Dort war für uns und unsere Parallelklassen eine Show mit spannenden Experimenten vorbereitet. Die beiden Naturwissenschaftler Monika und Panos haben zuerst einige Fragen gestellt z.B.: Kann Blut leuchten? Kann ein Auto wie ein Chamäleon die Farbe wechseln? Kann ich vor Sonnenbrand gewarnt werden? Können Flüssigkeiten verschwinden? Wie kann man Gebäude vor Feuer schützen usw. Zu jeder Frage machten die Wissenschaftler ein Experiment vor. Die Experimente waren sehr spannend. Zuerst zeigten sie Perlen und ein T-Shirt, die sich mit UV-Strahlung bunt einfärbten. Beides war mit einem besonderen chemischen Mittel behandelt. Danach haben sie Schaumstoff aus zwei Mitteln gemixt. Das sah lustig aus, da der Schaumstoff zu wachsen begann. Dann zeigten sie ein Spielzeugauto, das wirklich seine Farbe wechseln konnte, wenn es heiß oder kalt wurde. Dazu haben sie das Auto mit einem chemischen Stoff vorher lackiert. Im Anschluss zeigten sie uns, dass Blut durch bestimmte Mittel zum Leuchten gebracht werden kann. Das benutzt die Kriminalpolizei, um den Tatort zu finden. Nun stellten sie ein Mittel her, das die Flüssigkeit verschwinden lässt. Dieses Mittel ist auch in Windeln (auch für Astronauten) zu finden. Am tollsten war das Feuerexperiment. Da schützte das neue Mittel sogar die Hand des Wissenschaftlers vor Feuer. Panos hat zuerst einen 100 Euro Schein und danach seine Hand in einen Schleim getaucht. Dort wo der Schleim war, hat es nicht gebrannt. Wir haben aber auch gelernt, dass man die Experimente niemals alleine machen darf, sondern immer nur, wenn Wissenschaftler dabei sind. Uns hat diese besondere Unterrichtsstunde viel Spaß gemacht. Wir sind deshalb schon sehr gespannt auf das Fach Chemie in der weiterführenden Schule. Vielen Dank auch an die Firma Losan Pharma, die den Besuch des Science Mobils bezahlt hat. Die dritten Klassen der Rheinschule
mehr...

„Voll gut!“ - Lehrende wurden zu Lernenden Meldung vom 30. Juni 2023

So geschah es am letzten Freitag - dem Pädagogischen Tag der "Rheinschule Neuenburg". Auf Wunsch des Kollegiums bildete sich dieses mit dem ganztätigen Kurs "Erste Hilfe am Kind" gemeinsam fort.  Eloquent und mit viel Humor führte Herr Jonathan Schaller mit seinem großen Fachwissen die Lehrerschaft durch den Kurs. Da Herr Schaller selbst auch als Lehrer sowie als Rettungssanitäter und Ausbilder in der Ersten Hilfe tätig ist, richtete er seinen Kurs sehr nah am Schulleben aus. Viele praktische Übungen ermöglichten, die lebensrettenden Maßnahmen zu üben, um im Ernstfall richtig anpacken zu können. Neben theoretisch-rechtlichen Grundlagen sowie Erste-Hilfe Grundsätzen, welche an zahlreichen Fallbeispielen veranschaulicht wurden, wurde auch das vom Kultusministerium Baden-Württemberg unterstützte Projekt "Juniorhelfer" besprochen. Bei diesem werden Schüler*innen der Grundschule spielerisch und kindgerecht an ausgewählte Elemente der Ersten Hilfe herangeführt. Perspektivisch kann mit diesem Projekt wertvolles Wissen an die Schülerschaft der Rheinschule weitergegeben werden.    Da es sich um eine außerordentliche Weiterbildung handelte, wurde der Kurs dankenswerterweise durch den Lions Club Müllheim-Neuenburg finanziert. Frau Dr. Sylvia Fuchs, Präsidentin des Lions Club im Jahr 2022/2023 und Herr Dr. Martin Künzel, Präsident des Lions Club im Jahr 2023/2024, besuchten die Schule. (siehe Bild) Bei der Durchführung zeigte sich das Kollegium durchweg begeistert, was nicht ausschließlich auf das Thema zurückzuführen war. Dies lag vor allem an Herrn Schallers professioneller und authentischer Schulung. Der Tenor im Kollegium wurde durch nachfolgende Aussagen deutlich: "Sehr ansprechend und bereichernd - im Besonderen für unseren Schulalltag, in welchem täglich Erste-Hilfe geleistet wird." "Diese Fortbildung war qualitativ herausragend, wir nehmen viel mit!" Großer Dank gebührt Herrn Schaller und dem Lions Club Müllheim-Neuenburg für diese Fortbildung.
mehr...

Glückwunsch an alle Leseköniginnen und Lesekönige der Rheinschule! Meldung vom 26. Mai 2023

Unser Vorlesewettbewerb fand am 23. Mai 2023 um 14 Uhr in der Sporthalle der Rheinschule Neuenburg statt. 
Ich fand es super!
Auch von uns hat jemand mitgemacht. 
Es fing damit an, dass Frau Hoffmann, die Rektorin der Rheinschule Neuenburg uns begrüßt hat. Dann ein lustiges Lied von Frau Klein. Das Obstsalat-Lied.
Dann verkündete Frau Schweizer den Ablauf des Wettbewerbs. Nun ging es schon los. Jedes Kind durfte aus einem selbst gewählten Buch vorlesen (ca. 2 Minuten). Dann gab es eine kleine Pause um raus an die frische Luft zu gehen. 
Danach mussten sie aus einem unbekannten Buch lesen (ca. 2 Minuten). Wieder eine kurze Pause, in der die Jury sich beraten hat. Nach der Beratung verteilte der Bürgermeister Herr Schuster die Preise. 
Teilgenommen haben Pia (3a), Emilia (3b), Luis (3c), Pinuccia (3d) und aus meiner Klasse Rosalia Martin (3e).
Für den ersten Platz machten wir eine Rakete. Das ging so: Wir stampften mit den Füßen auf den Boden. Dann klatschten wir und dann sprangen wir hoch und pfiffen. 
Gewonnen hat Pia Stammer aus der 3a. Dann bekamen noch alle Lesekönige und Leseköniginnen ihre Preise und sie machten ein schönes Foto. Und schon war es vorbei. Es war ein toller Wettbewerb. Die Kinder waren soooo mutig. Danke fürs Lesen!

Melissa Mertens

Autorenlesung in der Stadtbibliothek Meldung vom 23. Mai 2023

„Abenteuer Welterbe – Entdecke besondere Orte in Deutschland“
Am Donnerstag, den 11.05.2023 wurden die vierten Klassen der Rheinschule von Frau Schweitzer zur Autorenlesung in die Stadtbibliothek Neuenburg eingeladen.
Im Dachgeschoss des Bildungshauses stellte die Autorin Susanne Rebscher ihr Sachbuch „Abenteuer Welterbe – Entdecke besondere Orte in Deutschland“ vor, das sie zusammen mit Anna Elisabeth Albrecht und der Illustratorin Anne Ibelings geschrieben hat.
Zunächst ging es um die Frage, was der Titel bedeuten könnte?
Was bedeutet Welterbe?
Dazu „flog“ Frau Rebscher mit Hilfe von Bildern, die Stück für Stück aufgedeckt wurden, rund um die Welt. Zuerst errieten die Kinder die Freiheitsstatue in New York, dann erkannten sie das „Great Barrier Reef“, zum Schluss entschlüsselten sie das Bild vom „Rotkäppchen“.
Alles Beispiele für UNESCO - Welterbestätten, also Dinge, die einzigartig, unersetzlich und schützenswert sind, zum Beispiel Statuen, Bauwerke, Natur oder auch Dokumente.
Nun begab sich die Autorin zusammen mit den Kindern auf die Reise zu verschiedenen besonderen Orten in Deutschland:
Zuerst ging es in die Altstadt nach Bamberg, dann ins Erzgebirge, wir besuchten das Wattenmeer der Nordsee, die Grube Messel und zum Schluss den „Limes“.
Abwechselnd zeigte Frau Rebscher projizierte Illustrationen aus dem Buch, las Textabschnitte vor, erklärte und zog dazu passende Dinge aus einer Truhe, so dass die Kinder einen Eindruck von den verschiedenen Orten bekamen.
Danach erklärte die Autorin, wie Sie nicht nur die Orte aufgesucht hatten, sondern auch mit Experten über das wissenschaftliche Arbeiten gesprochen haben, also auf vielfältige Art und Weise zu diesem Sachbuch recherchiert haben.
Gemeinsam mit den Kindern versuchte Frau Rebscher anhand von Bildern zu beantworten, warum dieses Welterbe schützenswert ist.
Die Antworten waren schnell gefunden: Abgase, moderne Baukunst, Massentourismus und Müll sowie aktuell der Krieg in der Ukraine bedrohen unser Welterbe.
Zum Abschluss der Vorstellung des Sachbuches wollte die Autorin mit Hilfe eines Quiz-Memorys erfahren, was sich die Kinder gemerkt haben. Sofort erkannten diese die Kieselalge vom Wattenmeer, die Kartoffeln aus Bamberg, das Fossil aus der Grube Messel und den Soldaten vom Limes.
Bevor die Autorenlesung zu Ende war, beantwortete Frau Rebscher noch viele Fragen, zum Beispiel zu Ihrem Werdegang oder dazu, wie lange es dauert bis so ein Buch fertig ist. Interessant war auch, dass sie unter dem Namen „Suza Kolb“ nicht nur Sachbücher, sondern auch Geschichten von der „Haferhorde“ schreibt.
Es war beeindruckend, eine Autorin persönlich kennenzulernen und zu erleben. Die 4. Klassen und die Lehrkräfte der Rheinschule bedanken sich herzlich bei Frau Schweitzer für die Einladung.