
Aktuelles aus der Schule
Projekte - Aktionen - Aktuelle Themen
Einfach Genial - Das Science Mobil im Stadthaus Neuenburg
Die dritten Klassen der Rheinschule durften am Dienstag, den 24. Juni das Science Mobil im Stadthaus in Neuenburg besuchen. Mit beeindruckenden Experimenten führten die zwei Wissenschaftlerinnen Franzi und Dina die Kinder an spannende naturwissenschaftliche Themen heran. So wurden Forscherfragen wie „Können Autos wie ein Chamäleon ihre Farbe wechseln?“ oder „Leuchtet Blut im Dunkeln?“ anhand toller Versuche gelöst. Mit genialem Material wurden Zusammenhänge chemischer Reaktionen für die Kinder greifbar gemacht und ansprechend erklärt. Die jeweils einstündige, kurzweilige Veranstaltung war somit sehr lohnenswert. Kinder und begleitende Lehrkräfte waren begeistert. Unser Dank geht an die Firma Losan für ihre freundliche Unterstützung.
Bundesjugendspiele 2025
Am Freitag vor den Pfingstferien war es wieder soweit: die Bundesjugendspiele für die Klassenstufen 3 und 4 fanden statt. Ein großes Event, nicht nur für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die logistische Organisation, denn alle Klassen, auch die der Außenstellen in Zienken und Grissheim, waren mit von der Partie. Dank der einsatzbereiten Helfer aus der Elternschaft konnten die Kinder bei lockerer Atmosphäre ihr Können unter Beweis stellen und Punkte sammeln. Das Wetter war dieses Jahr ideal für ein Sportevent: Sonne, Wolken, trocken, nicht zu heiß!
Ein herzliches Dankeschön auch seitens der Schulleitung an alle Helfer und das Organisationsteam.
Vorlesefest
Am Freitag, dem 30.5.2025, fand in der Rheinschule Neuenburg wie bereits im letzten Schuljahr wieder ein Vorlesefest statt. Dabei durften alle Kinder der Schule aus einer Vielzahl von Büchern eines auswählen, aus dem ihnen dann in einer Kleingruppe vorgelesen wurde. Von Lustigem über Lehrreiches bis hin zu Spannendem war für jeden Geschmack etwas zu finden. Kreativangebote rund um das vorgelesene Buch ergänzten dabei die Zuhörzeit um interaktive Elemente. Die Angebote der Lehrkräfte wurden zahlreich durch Eltern, Lesepat*innen, Betreuungskräfte & sogar den Bürgermeister ergänzt.
Vielen Dank an alle Bücherwürmer & (Vor-)Leseratten, ohne die das Fest nicht hätte stattfinden können!
Buchtauschbörse an der Rheinschule
Am Dienstag, den 27. Mai 2025, verwandelte sich die Aula der Rheinschule in ein wahres Paradies für Bücherwürmer. An der Buchtauschbörse beteiligten sich alle Klassen der Rheinschule.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Schulsozialarbeit, die damit nicht nur den Spaß am Lesen fördern, sondern auch den nachhaltigen Umgang mit Büchern unterstützen möchte. Das Prinzip war einfach: Wer im Vorfeld ein Buch abgegeben hatte, durfte sich am Veranstaltungstag ein anderes aussuchen. Und damit wirklich jedes Kind die Chance hatte, ein passendes Buch zu finden, gab es in diesem Jahr besonders viele zusätzliche Exemplare zur Auswahl.
Zahlreiche Spenden machten dies möglich. Neben großzügiger Unterstützung durch die Buchhandlung Beidek und die Stadtbibliothek Neuenburg beteiligten sich auch viele Eltern mit liebevoll ausgewählten Büchern an der Aktion. So entstand eine bunte Mischung aus spannenden Krimis, fantasievollen Abenteuern, lustigen Geschichten und beliebten Kinderklassikern – für jeden Lesegeschmack war etwas dabei und kein Kind ging leer aus. Am Ende der Veranstaltung blieben nur wenige Bücher übrig, welche ins Buchtauschregal einsortiert wurden.
Die Buchtauschbörse an der Rheinschule war nicht nur ein voller Erfolg, sondern zeigt auch, wie leicht man Freude am Lesen wecken kann. :-)
Spiel- und Spaßtag am 11.04.2025
Der Spiel- und Spaßtag am 11.04.25
Am Freitag vor den Osterferien stand für die ersten und zweiten Klassen sowie der Grundschulförderklasse der Spiel- und Spaßtag auf dem Stundenplan. An vielen verschiedenen Stationen konnten die Kinder sich austoben. Manchmal trugen Geschick, Schnelligkeit aber auch Miteinander zum Gelingen der Aufgabe bei. Alle sammelten fleißig Stempel für die erledigten Stationen. Manchen gelang es sogar einige Lieblingsstationen nochmal zu machen.
Groß und Klein hatten viel Spaß und die Zeit verflog wie im Flug. Den helfenden Händen (Eltern, Lehrerinnen und Ersthelferinnen) nochmal ein großes Dankeschön.
Am Schluss gab es dann für alle TeilnehmerInnen zur Erinnerung eine schöne Urkunde.
Elternabend "Mein Körper gehört mir!"
Elternabend zur sexuellen Prävention
Am 18. Februar 2025 fand in der Aula der Rheinschule ein gut besuchter Elternabend zum Thema sexuelle Prävention statt. Eingeladen waren die Eltern der Drittklässler, um über das bevorstehende Theaterstück „Mein Körper gehört mir“ zu informieren, das nach den Fasnachtstferien von der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück in allen dritten Klassen aufgeführt wird.
Das dreiteilige Programm, das in jeder Klasse aufgeführt wird, verfolgt einen aufeinander aufbauenden Ansatz, um den Kindern auf einfühlsame und spielerische Weise wichtige Themen rund um den eigenen Körper und persönliche Grenzen näherzubringen. Die Schulleitung und die Referenten der theaterpädagogischen Werkstatt betonten die Bedeutung von Aufklärung und offener Kommunikation in der heutigen Zeit, um Kinder zu stärken und ihnen ein sicheres Gefühl zu vermitteln.
Der Elternabend war ein voller Erfolg und zeigte das große Interesse der Eltern an der Bildung und dem Schutz ihrer Kinder.
Besonders hervorzuheben ist, dass das Projekt maßgeblich vom Kiwanis-Club finanziert wird, während der Elternabend durch den Förderverein der Rheinschule unterstützt wurde. Vielen Dank dafür!
Die Aufführungen versprechen nicht nur lehrreich zu sein, sondern bieten den Kindern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit ihren Gefühlen und Gedanken auseinanderzusetzen. Die Rheinschule setzt mit diesem Projekt ein wichtiges Zeichen für eine verantwortungsvolle und zeitgemäße Erziehung.
